top of page

Liebe Leserin, lieber Leser,

hier möchte ich dir in regelmäßigen Abständen wertvolle Informationen und Anregungen, zu den Themen Yoga, Gesundheit, Ernährung und Lifestyle geben, die nicht nur dein Wohlbefinden fördern, sondern auch dein Bewusstsein im Alltag stärken.  Durch Yoga und die damit verbundenen Praktiken kannst du eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufbauen und dich bewusster mit deinem Körper und deiner Seele auseinandersetzen. DLass uns gemeinsam auf eine Reise zu mehr Entspannung, Ausgeglichenheit und Vitalität aufbrechen! Viel Freude beim Lesen,deine Claudia

Die Bedeutung des Schlafes-Regeneration für Körper und Geist

Autorenbild: claudiapretzschclaudiapretzsch



Ein Großteil unseres Lebens wird vom Schlaf eingenommen. Der individuelle Schlafbedarf variiert und kann nicht pauschalisiert werden. Während manche Personen mit sechs Stunden auskommen, ist dies für andere zu wenig. Doch eines steht fest: Schlaf ist unverzichtbar.  Ein erholsamer Schlaf ist nicht nur wichtig für unsere körperliche und geistige Gesundheit, sondern hat auch Auswirkungen auf unseren Alterungsprozess und unsere Psyche. Während der Nacht verarbeitet das Gehirn die Eindrücke und Informationen, die wir tagsüber gesammelt haben. Daher trägt Schlaf wesentlich zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden bei.

 Während des Schlafens finden im Körper komplexe Prozesse statt, wie die Regulierung des Hormonsystems, des Stoffwechsels, der Körpertemperatur sowie des Gehirns und des Herz-Kreislaufsystems. Unser Körper arbeitet also während dieser Zeit auf vielfältige Weise, um sein inneres Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und sich zu regenerieren.

 Schlaf ist also nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine wertvolle Zeit, in der unser Körper und unser Geist sich erholen und stärken können. Nimm dir daher die Zeit für ausreichenden Schlaf und achten auf deine individuellen Bedürfnisse, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu fördern.


Hier gibt's noch einige wertvolle Tipps , um deinen Schlaf zu unterstützen und zu verbessern:

 


1. Schalte elektronische Geräte aus: Um deinen Geist auf den Schlaf vorzubereiten, solltest du mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen elektronische Geräte wie Handy und Computer ausschalten. Das blaue Licht dieser Geräte kann den Schlaf-Wach-Rhythmus stören und das Einschlafen erschweren.

 




2. Vermeide Koffein am Nachmittag: Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Tee solltest du am besten spätestens bis zum Mittag trinken. Koffein wirkt stimulierend (bis zu 7h nach Genuss) und kann den Schlaf negativ beeinflussen. Alternativ empfehle ich dir entkoffeinierten Kaffee.

 




3. Schaffe eine entspannende Atmosphäre: Gestalte dein Schlafzimmer zu einem ruhigen und gemütlichen Ort, der zum Entspannen einlädt, möglichst ohne Fernseher, Laptop oder sonstige elektronische Geräte. Sorge für eine angenehme Schlafumgebung (dunkel) und kühle Raumtemperatur.

 




4. Yin Yoga für einen besseren Schlaf:

Yin Yoga ist eine sanfte Yoga-Praxis, bei der Positionen mehrere Minuten lang gehalten werden. Diese langsame und meditative Herangehensweise hilft, den Geist zur Ruhe zur bringen und die Entspannung zu fördern. Besonders empfehlenswerte Asanas für einen besseren Schlaf sind der liegende Schmetterling (Supta Baddha Konasana), die Haltung des Kindes-mit weiten Beinen (Balasana) und die Umkehrhaltung (Viparita Karani)-am besten mit einem festen Kissen/ Decke unter dem Becken und abgelegten Beinen an der Wand.

 

5. Anuloma Viloma: Diese Atemtechnik aus dem Yoga hilft dabei, emotionale Spannungen und Blockaden zu lösen den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Setze dich in eine bequeme Position, schließe deine rechte Nasenöffnung mit dem Daumen und atme langsam und tief durch das linke Nasenloch ein. Halte den Atem an, schließe das linke Nasenloch mit dem Ringfinger und atme durch das rechte Nasenloch aus. Wiederhole dies mehrere Male und spüre dabei die entspannende Wirkung auf deinen Geist und Körper. Diese Atemübung kannst du auch im Liegen praktizieren.



6. Lavendel für eine beruhigende Atmosphäre: Aromatherapie kann eine positive Wirkung auf unseren Schlaf haben. Reibe vor dem Zubettgehen einige Tropfen hochwertiges Lavendelöl auf deine Handgelenke oder verwende einen Diffuser, um den Raum mit dem duftenden Öl zu füllen. Der duftende Lavendel kann dazu beitragen, dass du schneller einschlafen und tiefer schlafen kannst.



Weiterhin empfehle ich dir einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus einzuhalten, auch am Wochenende, vermeide schwere Mahlzeiten vor dem zu Bett gehen, nutze das Schlafzimmer nur zum schlafen und nicht für andere Aktivitäten (Schreibtischarbeit, Wäschetrocknen, Sport). Reduziere Stress im Alltag-mit Atemübungen, Yoga und Meditation/ Entspannungstechniken. Vermeide aufwühlende Filme und Nachrichten, lies entspannte Literatur und verschiebe anregende Gespräche/ Diskussionen auf den nächsten Tag.


Mir persönlich haben diese Techniken sehr geholfen, einen qualitativ hochwertigen und erholsamen Schlaf zu finden, sie sind wirklich wirksam und haben eine positiven Einfluss auf meine Nachtruhe.

Durch regelmäßige Yin Yoga-Praxis (meist praktiziere ich nur 1-2 Haltungen) vor dem Schlafen, kann ich meinen Geist zur Ruhe zu bringen und mein Körper kann sich entspannen. Die Kombination aus Atemtechniken und dem Duft von Lavendelöl hat meine Schlafqualität deutlich verbessert. Ich fühle mich am Morgen ausgeruhter und energetischer.

Eine gesunde Schlafhygiene und die Integration von entspannenden Yoga-Praktiken ermöglichen es dir, eine tiefere und erholsamere Nachtruhe zu erreichen, so kannst du besser abschalten und körperlich sowie geistig zur Ruhe kommen.

Probiere diese Tipps aus und erlebe selbst die positiven Auswirkungen auf deinen Schlaf und dein allgemeines Wohlbefinden.


Claudia Pretzsch/ Yoga Zauber Leipzig

コメント


bottom of page