top of page

Liebe Leserin, lieber Leser,

hier möchte ich dir in regelmäßigen Abständen wertvolle Informationen und Anregungen, zu den Themen Yoga, Gesundheit, Ernährung und Lifestyle geben, die nicht nur dein Wohlbefinden fördern, sondern auch dein Bewusstsein im Alltag stärken.  Durch Yoga und die damit verbundenen Praktiken kannst du eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufbauen und dich bewusster mit deinem Körper und deiner Seele auseinandersetzen. DLass uns gemeinsam auf eine Reise zu mehr Entspannung, Ausgeglichenheit und Vitalität aufbrechen! Viel Freude beim Lesen,deine Claudia

Autorenbildclaudiapretzsch

Chakren in Balance-mit Yoga, Mantra, Mudra und ätherischen Ölen



Die Chakren sind Energiezentren im Körper, die eine bedeutende Rolle für unser körperliches, geistiges und spirituelles Wohlbefinden spielen. Wenn unsere Chakren aus dem Gleichgewicht geraten, können wir uns unausgeglichen, müde oder sogar krank fühlen. Zum Glück gibt es verschiedene Methoden, um die Chakren zu harmonisieren und unser energetisches Gleichgewicht wiederherzustellen. In diesem Blogartikel werden wir uns auf die Verwendung von Yoga, Mantras, Mudras und ätherischen Ölen konzentrieren, um die Chakren auszugleichen und unser allgemeines Wohlbefinden zu fördern.


Das Wurzelchakra (Muladhara) steht für Stabilität, Erdung und körperliche Vitalität. Um dieses Chakra auszugleichen, kannst du Yoga-Übungen wie den "Baum" (Vrikshasana) oder den "Krieger" (Virabhadrasana) praktizieren, um deine Verbindung zur Erde zu stärken. Das Mantra "Lam" kann rezitiert werden, während das Muladhara-Mudra die Energie im Wurzelchakra verstärkt.

Ätherische Öle wie Zeder, Sandelholz oder Vetiver können verwendet werden, um die Erdung zu unterstützen.


Das Sakralchakra (Svadhisthana) ist mit unserer Kreativität, Emotionalität und Sinnlichkeit verbunden. Um dieses Chakra auszugleichen, sind Hüftöffner im Yoga, wie zum Beispiel der "Schmetterling" (Baddha Konasana) oder das "Kamel" (Ustrasana), besonders wirkungsvoll. Das Mantra "Vam" kann rezitiert werden, um die Energie des Sakralchakras zu aktivieren. Das Svadhisthana-Mudra hilft ebenfalls bei der Harmonisierung.

Ätherische Öle wie Ylang-Ylang, Orange oder Sandelholz können die Sinnlichkeit und Kreativität unterstützen.


Das Solarplexus-Chakra (Manipura) ist das Zentrum unserer Persönlichkeit, unseres Selbstbewusstseins und unserer Willenskraft. Um dieses Chakra auszugleichen, kannst du Yoga-Übungen wie das "Boot"

(Navasana), den "Krieger III" (Virabhadhrasana III) oder dir schon bekannte Core-Übungen aus dem Fitness-bzw. Pilatesbereich nutzen, um deine innere Stärke zu aktivieren. Unterstützend kannst du das Mantra "Ram" rezitieren oder innerlich wiederholen. Um die Energie im Solarplexus-Chakra zu verstärken, kannst du das Manipura-Mudra anwenden. Bringe dafür beide Hände vor deinen Bauch, auf Höhe des Nabels.

Berühre die Spitzen deiner Daumen und drücke sie sanft gegeneinander.

Strecke die restlichen Finger aus und halte sie entspannt und leicht gebogen. Die Finger sind nicht verschränkt, sondern bleiben auseinander. Während du die Solarplexus-Mudra praktizierst, kannst du dir vorstellen, dass ein helles, strahlendes gelbes Licht in deinem Solarplexus-Bereich leuchtet. Diese Vorstellung kann die Aktivierung und das Gleichgewicht des Manipura-Chakras verstärken.Während du die Solarplexus-Mudra praktizierst, kannst du dir vorstellen, dass ein helles, strahlendes gelbes Licht in deinem Solarplexus-Bereich leuchtet. Diese Vorstellung kann die Aktivierung und das Gleichgewicht des Manipura-Chakras verstärken.

Ätherische Öle wie Zitrone, Ingwer oder Rosmarin können helfen, das Selbstvertrauen zu steigern.



Das Herzchakra (Anahata), steht für Liebe, Mitgefühl und Harmonie. Um dieses Chakra auszugleichen, sind Yoga-Übungen wie das "Kamel" (Ustrasana) oder der "Krieger II" (VirabhadharasanaII) empfehlenswert, um das Herz zu öffnen und den Brustbereich zu dehnen. Das Mantra "Yam" kann rezitiert werden, um die Energie des Herzchakras zu stärken und liebevolle Schwingungen zu erzeugen. Das Anahata-Mudra, bei dem die Daumen die Mittelfinger berühren und die anderen Finger gestreckt sind, fördert ebenfalls die Harmonisierung des Herzchakras.

Ätherische Öle wie Rosenöl, Lavendel oder Bergamotte können verwendet werden, um das Herz zu öffnen, das Mitgefühl zu vertiefen und eine Atmosphäre der Harmonie zu schaffen.



Kehlkopfchakra (Vishuddha) ist mit unserer Kommunikation, Ausdruckskraft und Kreativität verbunden. Um dieses Chakra auszugleichen, können Yoga-Übungen wie der "Fisch" oder der "Schulterstand" praktiziert werden, um den Hals- und Nackenbereich zu öffnen. Das Mantra "Ham" kann rezitiert werden, um die Energie des Kehlkopfchakras zu aktivieren und die Kommunikation zu stärken. Das Vishuddha-Mudra, bei dem der Daumen die Mittelhandfläche berührt und die anderen Finger zusammengepresst werden, unterstützt ebenfalls die Harmonisierung dieses Chakras. Ätherische Öle wie Pfefferminze, Eukalyptus oder Kamille können verwendet werden, um die Stimme zu stärken und die Kommunikation zu fördern.



Das Stirnchakra (Ajna-Chakra) ist mit Intuition, Klarheit und spirituellem Bewusstsein verbunden. Um dieses Chakra auszugleichen, sind Yoga-Übungen wie die "Kindeshaltung" (Balasana) oder der "Kopfstand" (Shirshasana)

empfehlenswert, um die Durchblutung im Kopfbereich zu verbessern. Das Mantra "Om" kann rezitiert werden, um die Energie des Stirnchakras zu aktivieren und die Intuition zu stärken.

Das Ajna-Mudra, bei dem der Daumen das dritte Auge berührt und die anderen Finger gestreckt sind, fördert die Balance und Aktivierung dieses Chakras. Ätherische Öle wie Lavendel, Weihrauch oder Rosmarin können verwendet werden, um die Meditation zu vertiefen und die Intuition zu unterstützen.





Das Kronenchakra (Sahasrara) ist das siebte Hauptchakra im indischen Chakra-System. Es befindet sich am Scheitelpunkt des Kopfes und wird oft als "Tausendblättriger Lotus" oder "Lotus der Erleuchtung" beschrieben. Das Sahasrara-Chakra ist mit Spiritualität, Bewusstsein und höherem Wissen verbunden. Um das Sahasrara-Chakra auszugleichen und zu aktivieren, gibt es verschiedene Praktiken, die du ausprobieren kannst: Die Meditation ist eine der effektivsten Methoden, um das Sahasrara-Chakra zu öffnen. Setze dich in einer bequemen Position hin, schließe die Augen und konzentriere dich auf den Scheitelpunkt deines Kopfes. Visualisiere eine strahlende violette oder weißen Lotusblüte, die sich langsam öffnet und Licht von oben in dich hinein fließen lässt. Atme ruhig und konzentriere dich auf das Gefühl der Verbundenheit mit dem Universum.


Bestimmte Yoga-Asanas können helfen, das Sahasrara-Chakra zu öffnen. Kopfstand (Shirshasana), Lotussitz (Padmasana) und der Fisch (Matsyasana) sind einige Beispiele für Asanas, die mit dem Kronenchakra in Verbindung stehen.

Verbringe Zeit in der Natur, um dich mit der universellen Energie zu verbinden. Spaziergänge im Wald, am Strand oder in den Bergen können dir dabei helfen, dein Bewusstsein zu erweitern und das Sahasrara-Chakra zu aktivieren.

Zur Stärkung des Kronenchakras kann dich das ätherische Öl des Weihrauchbaums unterstützen. Weihrauchöl wird seit langem in spirituellen Praktiken und während der Meditation verwendet. Es soll helfen, den Geist zu beruhigen, die Verbindung zur Spiritualität zu stärken und das Bewusstsein zu erweitern.



Durch das Erreichen eines ausgeglichenen Zustands der Chakren kannst du ein gesteigertes Wohlbefinden, mehr Energie, emotionale Stabilität und eine verbesserte geistige Klarheit erfahren. Dies kann sich positiv auf dein allgemeines Gesundheitsniveau auswirken, indem es das Immunsystem stärkt, Stress reduziert, die Durchblutung und den Stoffwechsel verbessert und ein allgemeines Gefühl des Gleichgewichts und der Harmonie schafft. Die regelmäßige Praxis der Chakra-Harmonisierung ist eine kraftvolle Möglichkeit, um dich mit deiner eigenen inneren Energiequelle zu verbinden und ein höheres Maß an Gesundheit und Wohlbefinden in deinem Leben zu erreichen. Es ist eine ganzheitliche Herangehensweise, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und dich dabei unterstützt, dein volles Potenzial zu entfalten.


Claudia Pretzsch/ Yoga Zauber Leipzig


30 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commenti


bottom of page